Auch Unwetter kann dieses tolle Lager nicht stören

 Am Montag waren unsere beliebten Berge kaum zu sehen. Alle wolkenverhangen und teilweise regnerisch.

Morgens haben wir mehr als 10 Workshops angeboten (u.a. Zaubern mit Phil) und nach einem üppigen Mittagessen den Animals-Day eröffnet.

Weiterlesen: Vierter Beitrag

Ein Hochtag im Ferienlager – Wir haben einen neuen Lagerschützenkönig

Ein Königschießen mit ganz vielen Hindernissen. Bevor Marc Fröhlich aus Büderich mit dem 73 Schuss den Rest von der Vogelstange holte, kamen manche Hindernisse. Zur Königin wählte er die Veenerin Maren Conrad.

Lagerthron 2014 Maria Alm:

Königspaar: Marc Fröhlich und Maren Conrad

  1. Minister: Janek Keusemann und Nikola Ludwig
  2. Minister: Jan Wijnbergen und Lara Hegmann

Thronpaare:

      Tobias Timp + Julia Kannegieter

      Nils Bruckmann + Lisa Jakobs

      Lucas Ingenerf + Tamira Denninger

      Jan Büren + Jenny Breuer

      Tom Conrad + Nele Merkewitsch

 

Weiterlesen: Dritter Beitrag

Heute Abend um 19.30 Uhr steigt in Veen eine große Wette à la „Wetten, dass?"

Mindestens 100 Veener werden gesucht, die auf dem Grundschulhof an der Kirchstraße das Wort „VEEN" darstellen sollen. Das Ergebnis wird dann live ins Veener Ferienlager in Österreich übertragen. Irmgard Höpfner hat die Aktion mit vorbereitet. RP-Redakteur Uwe Plien hat gestern mit ihr gesprochen.

Was muss man tun, wenn man heute Abend in Veen mitmachen will?

Irmgard Höpfner Auf dem Schulhof ist „VEEN" mit Kreide aufgemalt; die Teilnehmer müssen sich nur in die Fläche stellen. Chrissy van Beek und Hannes Gietmann haben zwei Megafone, damit die Organisation besser klappt. Basti van Rennings filmt aus der Kirche und überträgt die Bilder nach Österreich.

Haben Sie schon Rückmeldungen?

Höpfner Ja. Wir sind zuversichtlich, dass mehr als 100 Veener kommen.

Was passiert eigentlich, wenn Sie die Wette verlieren?

Höpfner (lacht) Keine Ahnung. Der Fall ist bei uns gar nicht vorgesehen.

Die Sommerrodelbahn war eine Gaudi

Nach dem Frühstück fuhren wir mit 2 Bussen zur Sommerrodelbahn am Biberg nach Saalfelden.

Ein Erlebnis der besonderen Art. Mit einem 2-er-Sessellift fuhr man ca. 400 m auf 1300 m. Dort

dann der Start zur fast zwei km langen Abfahrt mit 64 Kurven und 3 Schikanen. Ein farbenfrohes Bild, wie mehr als 100 kleine und große Rennrodler mit gelben Halstüchern die Piste hinuntersausten. Die  Lagerkasse musste herhalten: Jeder Lagerteilnehmer durfte zwei Fahrten absolvieren. Bis auf einige kleine Stürze mit Abschürfungen ist alles prima gelaufen.

Weiterlesen: Zweiter Beitrag

 

100 Veener für Lagerwette gesucht

Bericht aus der RP

Das Wort „VEEN" soll dargestellt werden. Liveübertragung ins Ferienlager.

Veen (RP) Drei Betreuer des Veener Ferienlagers, dass sich zur Zeit in Maria Alm in Österreich befindet, haben eine besondere „Wetten dass...?"-Variante vorbereitet. Markus Lanz und das ZDF führen im Herbst ihre Abschiedsshow durch, die Veener wollen bereits jetzt vorziehen und planen eine phänomenale „Lagerdeutschlandwette".

Und so soll es gehen: Am Donnerstag, 17. Juli, sollen sich um 19.30 Uhr mindestens 100 Veener - möglichst mehr - an der Veener Kirche beziehungsweise auf dem Schulhof der Grundschule treffen. Dort werden sie von drei ehemaligen Ferienlagerbetreuern - Chrissy van Beek, Irmi Hoepfner und Hannes Gietmann - begrüßt und in die genaue Position gebracht. Alle Teilnehmer zusammen sollen das Wort „VEEN" darstellen. Die Übertragung wird per Liveschaltung - mit Hilfe von Basti van Rennings - nach Maria Alm in Österreich gesendet und wird dort von allen Lagerteilnehmern auf einer Großbildleinwand verfolgt. Das ganze Veener Lager würde sich freuen, wenn diese Wette gewonnen wird. Die Wette findet bei jedem Wetter statt.

Weiterlesen: Bericht aus der RP

Impressum             Datenschutz