Kulturelles Wochenende in Soest!

Die Freizeitsportler haben in diesem Jahr ihr kulturelles Wochenende in Soest verbracht. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Organisatoren für die schöne Tour!
Einblicke gibt es im Album der Freizeitsportler:  >>Fotos<<


 

„Kulturelles Wochenende“ in Soest

Schon wieder ist ein Jahr vorbei; das „Kulturelle Wochenende“ der Freizeitsportler rückt immer näher.
An dem letzten Wochenende im September 2019 werden 16 Mitglieder der Freizeitsportler die alte Hansestadt Soest in Westfalen besuchen. Untergebracht werden die Reisenden im ältesten Gasthaus Westfalens: nämlich im Hotel-Restaurant „Pilgrim Haus“, das mehr als 700 Jahre besteht.
Im Mittelalter spielte Soest als Hansestadt eine bedeutende Rolle. Soester Kaufleute waren es, die an der Gründung der einstmals mächtigen Hanse mitwirkten. Die Bedeutung Soest lässt sich an einer Reihe von imposanten Bauwerken ablesen, z.B. an der Wiesenkirche, die zu den schönsten spätgotischen Hallenkirchen (1313) Deutschlands zählt. Im Zentrum der Innenstadt erhebt sich der mächtige Turm von St. Patrokli, auch „Turm Westfalens“ genannt. Fast geduckt wirkt ein paar Schritte weiter die berühmte Nikolaikapelle aus dem 12. Jahrhundert. Nur die Fußgängerzone trennt St. Patrokli von St. Petri, der „Alden Kerke“. Hierbei handelt es sich um die älteste Kirchengründung Westfalens aus dem 8. Jahrhundert.
Besonders stolz sind die Soester auf ihre fast vollständig erhaltene Stadtumwallung. Insgesamt stehen an die 600 Gebäude unter Denkmalschutz.
Die bekanntestes Großveranstaltung ist die Allerheiligenkirmes im November. Sie darf sich größte Altstadtkirmes in Europa nennen.
Der „Reiseleiter“ Thomas Lanski hat wieder für alle ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Neben einer Altstadtführung wird auch eine Brauereibesichtigung von besonderem Interesse sein. Mehrere Museen laden zum Verweilen ein. Abends wird der Besuch eines gemütlichen Restaurants oder einer zünftigen Kneipe kein Problem sein.

Ich hoffe auf wohl gelaunte Teilnehmer und angenehme äußere Bedingungen.

Euer Ditz

 


 

Ferienprogramm 2019!

Hier einmal das wieder mal umfangreiche Ferienprogramm der Freizeitsportler für diesen Sommer.


 

Freizeitsportler Vatertags-Tour 2019

Am Donnerstag den 30. Mai (Christi Himmelfahrt) war es wieder soweit. Die Freizeitsportler trafen sich um 9.00 Uhr bei Ralf und Petra Terlinden zur jährlichen Vatertags-Tour. Angefangen haben wir mit einem ausgiebigen Frühstück. Gegen 10.30 Uhr ging es mit dem Fahrrad los in Richtung Menzelen zum "Torenhof". Nach einigen Erfrischungsgetränken fuhren wir weiter nach Büderich, von dort aus nach Wesel zum Segelflugplatz bei "Tante Ju." Dort angekommen, war es Zeit für ein kräftiges Mittagessen. Danach fuhren wir weiter mit dem Rad nach Ginderich "Op De Eck". Dort musste noch ein Stopp eingelegt werden, bevor es wieder Richtung Heimat ging. Bei Ralf und Petra angekommen, haben wir den Tag noch in geselliger Runde ausklingen lassen.
Vielen Dank den Organisatoren und an Ralf und Petra für die gute Bewirtung.

>> Zu den Bildern <<


 

Besichtigung Firma Specht-Ten Elsen in Sonsbeck

Am Mittwoch den 15. Mai 2019 haben die Freizeitsportler die Firma Specht-Ten Elsen besichtigt. Treffen war um 14.30 Uhr bei Ralf und Petra Terlinden. Von dort aus ging es mit dem Fahrrad nach Sonsbeck. Nach einem herzlichen Willkommen durch die Firmenleitung ging es mit einer interessanten und ausführlichen Führung durch den Betrieb weiter. Die Firma Specht-Ten Elsen ist Hersteller und Verteiler von Tierhaltungsgeräten und internationaler Branchenführer bei Geflügelbatterien für Legehennen, Legehennen-Aufzucht, Elterntiere und Broilermast. Zum Programm gehören die Erstellung von Stallgebäuden sowie Stalleinrichtungen für Großvieh einschließlich modernster Fütterungs- und Lüftungsanlagen. Gegründet wurde die Firma durch Johannes Ten Elsen im Jahr 1961. Zum Abschluß wurden wir noch eingeladen zu Kaffee und Kuchen.

Ein herzlicher Dank an die Firma Specht-Ten Elsen für die interessante und lehrreiche Besichtigung Ihres Betriebes. Ein Dank geht auch an Dieter Baumann für die Organisation.

>> Zu den Fotos <<


 

Impressum             Datenschutz