- Details
- Veröffentlicht am Montag, 23. August 2021 11:06
- Zugriffe: 1869
Wim Maas 75. Geburtstag
Die Freizeitsportler gratulieren nachträglich dem ehemaligen Abteilungsleiter Wim Maas zu seinem 75.Geburtstag.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. August 2021 10:19
- Zugriffe: 1962
Freizeitsportler Sommertour 2021
Am Samstag dem 7. August 2021 war es soweit. Nach mehreren Absagen aufgrund der Corona Pandemie, haben die Freizeitsportler beschlossen eine Sommertour mit dem Fahrrad zu machen. Es ging um 9.00 Uhr los mit einem Frühstück bei Ralf und Petra Terlinden. Die Beteiligung war mit 14 Personen gut. Nach dem Frühstück und ein paar Erfrischungsgetränken, ging es mit dem Fahrrad Richtung Xanten zur Rheinfähre. Dort angekommen haben die Teilnehmer eine verdiente Pause mit schöner Ausschicht und ein paar Getränken genossen. Nun ging es weiter mit dem Rad Richtung Vynen. Dort angekommen war es Zeit für ein kräftiges Mittagessen zur Stärkung. Danach ging es weiter nach van Bebber in Birten. Hier wurde noch einmal im Biergarten Kraft getankt, bevor es wieder Richtung Veen ging. In der Heimat bei Ralf und Petra angekommen wurden noch ein paar Erfrischungen eingenommen, um den schönen Tag ausklingen zu lassen. Ein Dank geht noch mal an Ralf und Petra für das hervorragende Frühstück und das Organisations-Team aus den eigenen Reihen.
Hier geht's zu den >Fotos<
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. Oktober 2020 11:21
- Zugriffe: 2804
„Kulturelles Wochenende“ in Koblenz
In der Zeit vom 25.09. – 27.09.2020 besuchten 13 Freizeitsportler die Stadt Koblenz an Rhein und Mosel.
Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit knapp 114.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren.
Die Reiseleiter Thomas Lanski und Volker Mühlstroh hatten unter Beachtung der Hygienevorschriften wegen der Corona-Pandemie ein schönes Ausflugsprogramm zusammengestellt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Vereinsgaststätte von Petra und Ralf Terlinden erreichten die Teilnehmer nach einer zweistündigen Busfahrt den Zielort. Nachdem alle die Zimmer im Hotel bezogen und den ersten Durst gelöscht hatten, ging es zur Seilbahn, die zur Bundesgartenschau im Jahre 2011 errichtet worden war. Mit ihr wurde das obere Mittelrheintal überquert und die Festung Ehrenbreitstein erobert. Der Ehrenbreitstein spiegelt eine jahrtausendealte militärische Tradition wider. Spannende Einblicke in 5.000 Jahre Geschichte boten die „Stationen der Festungsgeschichte“.
Der Samstag war geprägt durch eine zweistündige Schifffahrt im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. An Bord der „La Paloma“ genossen die Teilnehmer entspannt die zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag stand der Bundesligafußball im Vordergrund. In einer zuvor reservierten Sportsbar war man von einzelnen Spielergebnissen doch sehr überrascht.
Am Sonntagvormittag wurde mit einem Stadtführer die Altstadt von Koblenz erkundet. U.a. wurden verschiedene Kirchen, die Bedeutung des „Schängelbrunnen“ und das „Deutsche Eck“ ausführlich vorgestellt. Gegen 19.00 Uhr waren alle wieder wohlbehalten in Veen angekommen.
Auf der Rückfahrt wurde auch das Ausflugsziel für das Jahr 2021 festgelegt. Mit eindeutiger Mehrheit wurde die Stadt Emden mit Besuch der Meyer-Werft in Papenburg bestimmt.
Alle Teilnehmer hatten ein schönes, entspanntes Wochenende verbracht.
An dieser Stelle nochmals ein herzlichen Dankeschön an die Reiseleiter für die “Rundumbetreuung“.
Ditz
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 23. Juli 2021 10:14
- Zugriffe: 1766
Freizeitsportler gratulieren Ralf zum 60.
Freizeitsportler gratulieren Ralf Terlinden nachträglich zum 60. Geburtstag und wünschen ihm viel Glück, Freude und Gesundheit. Sie überreichten ihm ein Heimtrikot des Bundesligavereins „Borussia Dortmund“ für die Spielzeit 2021/22. (Fotos)
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. August 2020 10:54
- Zugriffe: 2050
Freizeitsportler: Besichtigung Schanzenhof
Am Mittwoch, den 19. August, trafen sich die Freizeitsportler um 18.30 Uhr bei Ralf und Petra Terlinden. Von da aus ging es auf dem Fahrrad zur Hofbesichtigung nach Ruth und Ludger Schreiber in Veen. Da angekommen wurden wir herzlich begrüßt durch den Hausherrn, anschließend fingen wir an mit der Hofführung.
Der "Schanzenhof" am Niederrhein in Alpen ist ein Gemischbetrieb mit Milchvieh, dem dazugehörigen Futterbau und Marktfrüchten. Auf den Feldern wachsen Kleegras, Mais, Getreide, Kartoffeln, Rote Bete, Zurckerrüben und Leguminosen. Einige Produkte werden verarbeitet, regional verkauft und/oder am Hof angeboten. Seit 1995 ist der Hof komplett auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. Etwa 100 Milchkühe mit Jungvieh und ein bis zwei Zuchtbullen werden auf dem Betrieb gehalten, darüber hinaus noch über 50 Mastschweine. Die Milch wird über die Molkerei Söbbeke vermarktet, das Fleisch regional, teils auch direkt am Hof. Insgesamt sind über das Jahr gerechnet mit den beiden Betriebsleitern fünf Arbeitskräfte auf dem Schanzenhof im Einsatz.
Der Schanzenhof engagiert sich sehr für die Weiterentwicklung des ökologischen und besonders des biologisch-dynamischen Landbaus: Er ist einer von 30 ökologischen Leitbetrieben in NRW. Hier finden Versuche statt, und er ist an verschiedenen Projekten beteiligt mit Fragen zur Klimarelevanz von Milchviehbetrieben, zur Weidegenetik usw. Der Hof bietet auf Anfrage Betriebsführungen für Besuchergruppen, Schulklassen, Kindergärten und Vorträge an. Der Schanzenhof ist außerdem Ausbildungsbetrieb.
Nach der intensiven und lehrreichen Rundführung fand noch ein gemütliches Ausklingenlassen statt, dabei bedankte sich Ditz van Gelder bei der Familie Schreiber und überreichte einen Blumenstrauß und einen Vereinswimpel als Andenken an unseren Besuch.
Nochmal herzlichen Dank an die Familie Schreiber und an den Organisator.