- Details
- Veröffentlicht am Montag, 09. Mai 2016 16:51
- Zugriffe: 3942
53. Pfingstmontagsturnier auf der Sportanlage in Veen
B-Junioren, D-Junioren, Mädchen U11 und Mädchen U17 kämpfen um Pokale sowie 8 Bambiniteams sind beim Bambinitreff am Start
Die Veener Borussia veranstaltet am Pfingstmontag, 16.05.2016, zum 53. Mal ihr traditionelles Pfingstmontagsturnier. Fünf Alterklassen werden an diesem Tag um Pokale spielen.
Den Startschuß geben um 9.45 Uhr die D-Juniorenfußballer. Der SSV Lüttingen, die U12 vom MSV Duisburg, Wanderpokaltitelverteidiger SV Menzelen und zwei Teams vom Gastgeber SG Veen/Alpen spielen zum 11. Mal um den von Inge Spettmann gestifteten Wanderpokal.
Um 10.00 Uhr gehen 3 Mädchen U11 Teams an den Start und spielen mit Hin- und Rückrunde ihren Pokalsieger aus.
Seit 1964 gibt es das B-Juniorenturnier, was seinerzeit nach errungener Kreismeisterschaft ins Leben gerufen wurde. Eine solche Topbesetzung wie in diesem Jahr hat es aber noch nie gegeben. Eddi Dagdevir, auch Trainer der U16 vom MSV Duisburg, sorgte dank seiner Kontakte für die Besetzung der Turniers. Ab 12.45 Uhr kämpfen folgende Hochkaräter um die Siegerpokale: RW Essen, Fortuna Köln, MSV Duisburg, Union Berlin, Hombrucher SV (zur Zeit Tabellenführer der Westfalenliga und somit kurz vor dem Aufstieg in die B-Junioren-Bundesliga) und natürlich die Gastgeber und Vorjahressieger der SG Veen/Alpen.
So richtig voll im „Stadion am Halfmannsweg“ wird es dann auch, wenn sich ab 15.30 Uhr acht Bambini-Mannschaften beim Bambinitreff spielerisch präsentieren werden. Folgende Vereine sind dabei: SV Sonsbeck, SV Büderich, Viktoria Birten, SV Ginderich, OSC Rheinhausen sowie die Bambinis vom Gastgeber.
Um 16.00 Uhr geht es dann um einen weiteren Wanderpokal beim Fußballf-Mädchen-U17-Turnier. Die Mädchen vom SV Sonsbeck, Viktoria Alpen sowie die Gastgeberinnen werden es sich nicht nehmen lassen, zu zeigen, dass auch sie mit dem runden Leder umgehen können. Gespielt wird im Modus Jeden gegen Jeden mit Hin- und Rückrunde um den von Arno Hüsch gesponserten Wanderpokal.
Neben den interessanten Fußballspielen mit hoffentlich reichlich Toren, gibt es außerdem auch einiges zur Unterhaltung. Eine Hüpfburg sowie das Spielmobil vom Kreis Wesel werden bei den Kleinen für weiteren Spaß sorgen. Natürlich gibt es auch wieder eine Riesentombola mit vielen vielen Preisen.. Die Eltern der Spielerinnen und Spieler kümmern sich mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen, gekühlten Getränken, Süßigkeiten und Wassereis um das leibliche Wohl der Besucher.
Ein Besuch des Fußballturniers lohnt sich also in jedem Fall und nicht nur für Fußballbegeisterte, sondern auch für Radfahrer, die an diesem Tag unterwegs sind und sich eine wohlverdiente Pause gönnen wollen.
JoHannes Gietmann