• Drucken

U17 beendet Hinrunde mit einem 5:3 Sieg beim SV 1913 Walbeck 

Am 26.11. musste unsere U17 zum letzten Spiel in der Hinrunde zum SV 1913 Walbeck. Ein richtiger Novembertag war es. Kaltes, leicht feuchtes Wetter. Passend dazu kam am Vortag die Meldung, dass kurzfristig vier Spielerinnen der Mannschaft erkrankt waren und nicht spielen konnten. Somit mussten wir uns auf einigen Positionen (Tor, Abwehr, Sturm) neu organisieren. Zusätzlich waren einige Spielerinnen erkältet und wir wussten anfangs nicht, ob wir überhaupt antreten sollten. Nachdem dies in der Mannschaft besprochen wurde, entschlossen wir uns jedoch das Spiel anzugehen und fuhren nach Walbeck.

Mit einiger Verspätung wurde das Spiel dann durch den Schiedsrichter Johannes Gietmann angepfiffen. Die Walbecker begannen das Spiel sofort mit schneller Balleroberung und guten Kombinationen und es wurde ausschließlich in der Veener Hälfte gespielt. Ganz selten gelang es uns, den Ball zu kontrollieren und spielaufbauend nach vorne zu spielen. So wunderte es nicht, dass Walbeck in der 13 Minute durch ihre Nr.10 verdient in Führung ging. Die schnelle Stürmerin verlangte unserer Abwehr die ganze Aufmerksamkeit ab und schaffte viel Raum für ihre Mitspielerinnen. Das Tor entstand jedoch aus Veener Sicht, aus einer abseitsverdächtiger Position, wovon der Schiedsrichter sich jedoch nicht beeindrucken ließ. 12 Minuten später unterstrichen die Walbeckerinnen abermals ihre Absicht mit dem 2:0, dass Spiel für sich entscheiden zu wollen.

Wir taten uns schwer und ließen dem Gegner zu viel Raum für ihr Spiel. Doch langsam stellte sich das Zusammenspiel bei den Gelb- Schwarzen ein. Hier machte es sich bemerkbar, dass einige Mannschaftsteile und somit die Abstimmung fehlten. Zwei Minuten nach dem 2:0 erzielten wir nach einer Ecke aber den Anschlusstreffer zum 2:1. Nun übernahmen wir nach und nach die Kontrolle im Mittelfeld, wo auch die Fäden zum Aufbau des Spiels zusammenliefen und somit im ganzen Spiel. Unsere Stürmerinnen pressten dazu schon sehr hoch und liefen jeden Ball ab, den die gegnerische Verteidigung zum Aufbau ihres Spiels in ihren Reihen laufen ließen. Wir bedrängten die Walbecker immer mehr in ihrer eigene Hälfte und erzielten so 10 Minuten später in der 36 Minute den verdienten Ausgleich zum 2:2. Nun standen wir kompakt im Mittelfeld, aber auch in der Verteidigung sehr hoch und machten weiter Druck. Doch Walbeck fand stets Mittel ihre Stürmerinnen einzusetzen, die in der Schnittstelle unserer Viererkette immer wieder Lücken fand und sich mit dem Ball absetzen konnte. Sie wurden jedoch meist auf den letzen Metern von unseren Verteidiger abgelaufen, oder scheiterten an unsere Torhüterin. Walbeck versuchte nun über außen nach vorne zu kommen. In einer dieser Vorwärtsbewegung verloren sie aber den Ball, welchen wir mit einem schönen Konter zum 2:3 verwerteten und somit erstmals in Führung gingen.

Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Einige Spielerinnen plagten bereits die ersten Krämpfe und andere kämpften mit einhergehenden Erkältungsanzeichen. Es wurde Magnesium und warmer Tee konsumiert und noch einmal die Spielstrategie besprochen. Ruhe bewahren, Ball kontrollieren. Konzentration und Wille aufrecht halten und noch ein Tor schießen.

Zwei Minuten nach Anpfiff der zweiten Hälfte nutzen wir den Ballbesitz zu einer schönen Kombination und erhöhten zum 2:4. Die darauffolgenden 15 Minuten kämpften beide Mannschaften im Mittelfeld um Ball und Raum und neutralisierten sich weitgehend. Dann fand wieder die schnelle Walbecker Stürmerin eine Lücke in unsere Verteidigung und netzte mit ihrem dritten Tor zum 3:4 ein und gab dadurch dem Spiel wieder mehr Leben. Die Veener erhielten sich allerdings mit Disziplin ihre Spielanlage und mit erneutem Pressing über 10 Minuten setzten die Krähen Walbeck wieder unter Druck und erzielten so in der 68 Minute durch einen erneuten Pass, aus der Tiefe des Raums, das 3:5 zum Endstand. Es war ein faires Spiel mit ebenso fairen Zuschauern, was ja heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich ist. Hier ein Dank an den SV 1913 Walbeck für die nette Gastfreundschaft und die faire Ausrichtung. Kompliment jedoch besonders an unsere U17 Mädels, wie sie trotz 2 Tore Rückstand den Willen und den Glauben an sich nicht verloren und ihre eigenen Vorgaben umgesetzt hat. Dies war wieder einmal mehr eine komplette Mannschaftsleistung. 16 Punkte aus den letzten 6 Spielen sind eine tolle Leistung und das ganze Team samt Eltern um die U17 herum ist stolz darauf. Wir bedanken uns bei allen Eltern und bei Johannes Gietmann für die Unterstützung in dieser Hinrunde und wünschen allen eine erholsame und schöne Winterpause.

Es spielten: Tamara Woywod (TW), Lea van Bebber, Teresa Hegmann, Julia Kannegieter (K), Antonia Paaßen, Kerstin Neumann, Nele van Treek, Marie Kuper, Nele Merkewitsch, Nina Martinek (4 Tore), Anna- Lena Hegmann, sowie Nina Janssen und Lena Büren (1Tor). Es fehlten: Kimi Martinek, Caroline Rüttermann, Maren Conrad, Lara Hegmann. Trainer: Andreas Martinek, Holger Kannegieter. Teamleiterin: Johanna Kannegieter