• Drucken

U15 holt drei Punkte mit Arbeitssieg in Duisburg

Samstag, den 16.11.2013 stand für unsere U15 das Auswärtsspiel bei der GSG in Duisburg auf dem Terminplaner. Außer Lara Hegmann, die krankheitsbedingt Zuhause bleiben musste, waren alle Spielerinnen an Bord. Das Trainergespann mit Holger Kannegieter und Andreas Martinek konnte aus dem Vollen schöpfen.

Leichte Umstellungen in der Startelf wurden vom Team zu Beginn sehr gut angenommen und die Krähen kamen gut ins Spiel. Trotz des Aschenplatzes lief der Ball bei den kunstrasenverwöhnten Krähen gut in den eigenen Reihen und im Spiel nach vorne kamen die Pässe gut an. Schließlich brachte eine Ecke den ersten Treffer und somit war das 1:0 geschafft. Nun kamen aber die Gastgeber besser ins Spiel und spielten nicht mehr mit den Krähen mit, sondern besannen sich auf ihr eigenes Spiel. Nach Art des alten englischen Fußballs, kick and rush, wurden sie immer stärker. Unser Team bekam zunehmend Probleme ein geordnetes Passspiel durchzuführen. Zudem spielten die Gastgeber aus Duisburg noch sehr Körperbetont, was unserem Team gar nicht gefiel. In dieser Phase gelang den Krähen ein schön angesetzter Konter, der schließlich auch mit dem 2:0 aus Krähensicht belohnt wurde. Leider kamen in dieser Phase des Spiels auch zwei Verletzungen hinzu, Maren Conrad und Anna-Lena Hegmann mussten ausgewechselt werden und konnten nicht mehr weiter spielen. In der Verwirrung der Einwechselungen und Umstellung der Mannschaft gelang den Gastgebern der Anschlusstreffer zum 2:1. Die Antwort der Krähen ließ aber nicht lange auf sich warten und wiederum durch eine Ecke, getreten von Julia Kannegieter, konnte Stürmerin Nina Martinek ihr drittes Tor und den Halbzeitstand verbuchen.

Durchgang zwei sollte die Halbzeit der Gastgeber werden. Immer stärker spielten sie ihr Spiel gegen die Krähen, die immer wieder versuchten die Räume eng zu halten. Aber bei dem weiträumigen Spiel der Duisburger war dies das falsche Mittel. Die Krähen kamen mehr und mehr unter Druck. Zu der ungewohnten Spielweise kam noch eine hohe Laufbereitschaft der SGS dazu und somit hieß es kurz nach Wideranpfiff 3:2 immer noch für GELB SCHWARZ. Die Krähen verstärkten ihre Abwehr und stellten Mittelfeldregisseurin Julia Kanngieter in die Viererkette, zu dem ging Stürmerin Nina in´s Mittelfeld. Nach dem Motto:"Wenn man nicht höher gewinnen kann, sollte man zusehen, dass man nicht  verliert"(Holger Kannegieter). Nun hieß es das Spiel über die Runden zu bringen. Es wurde eng, es wurde bremslich aber es wurde geschafft. Mit 3:2 gewannen die U15 Mädchen bei der GSG Duisburg. Arbeitssiege sind auch Siege, drei Punkte auf dem Konto.