- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 12. August 2016 22:05
- Zugriffe: 4126
Das 39. Veener Ferienlager startete mit einem Aufruf an alle!
In diesem Jahr feiert das Veener Ferienlager ein besonderes Jubiläum. 75 Jahre Betreuertätigkeit können fünf verschiedene Betreuer aufweisen. Krölli 25 Jahre, Verena 20 Jahre, Nicola 15 Jahre , Anne 10 Jahre und Katharina 5 Jahre. Diesen fünf Jubilaren können Sie DANKE sagen…..
Schreiben Sie den Jubilaren, denn wir wollen es schaffen, dass über 250 Jubiläumspostkarten/Briefe hier beim Jugendgästehaus Neu Sammit, Neu Sammit 6, 18292 Krakow am See ankommen. Wir können stolz berichten, dass nach einer Woche schon 124 Karten/Briefe an die Jubilare angekommen sind.
Am Dienstag feierten wir bereits das große Jubiläum mit Bürgermeister Thomas Ahls und Pastor Dietmar Hehse. Nachdem wir mit einer Messe, die von den Kindern mitgestaltet wurde, begonnen hatten, wurden die Jubilare geehrt. Die besondere Überraschung des ganzen Lagers bestand darin, dass die Jubilare am nächsten Tag mit zwei Cabrio Trabanten die Mecklenburger Seenplatte erkunden konnten.
Nach einer Woche Lagerleben haben wir schon viel erlebt. Von kühlen morgendlichen 10 Grad beim Frühschwimmen bis Sonnenschein und Regen war das Wetter hier bisher sehr durchwachsen.
Jeden Morgen werden uns immer wieder durch unseren hauseigenen Radiosender „Lakeville“ die neusten Informationen rund um die Olympiade, rund um den Klatsch und Tratsch aus dem Veener Lager und rund um das aktuelle Lagerprogramm bekannt gegeben.
Mitten in der Mecklenburger Seenplatte gelegen, hatten wir dazu passend in den ersten Tagen 10 Kanus zur Verfügung und konnten damit nicht nur unseren eigenen See erkunden, sondern auch noch die beiden weiteren, kleineren verbundenen Seen. Sobald die Sonne hinter den Wolken hervorkam, hieß es direkt Badesachen an und auf zum See, denn dieser Langsee ist auch unser eigener Schwimmsee. Vom ersten Tag an wurden auch direkt Hölzer, Fässer und Planken zusammen gesucht, damit wir in der nächsten Woche unser eigenes Floß zu Wasser lassen können, um gemeinsam mit allen ein Floßfest zu feiern. Aber nicht nur unser eigener See, auch das nahgelegene Spaßbad in Güstrow wurde von unseren Kindern „eingenommen“. Dieser Besuch wurde von einigen Kindern mit einem Ausflug zum Bärenpark verbunden, in dem nicht nur wilde Tiere, sondern auch wilde Kletterpartien angesagt waren.
Da nicht alle Tage Super-Sonnen-Tage sind, verkürzen vielfältige kreative Workshops und Thementage wie z.B. der Olympia-Tag in Rio de la Sammit oder die Dschungelbuch-Rallye die Ferientage. Ein weiteres Highlight war der Besuch des traditionsreichen Fußballstadions bei Hansa Rostock. Auch wenn das ein oder andere Tor zur Spannung beigetragen hätte, war doch die Begeisterung der Hansa-Fans ansteckend. Nachdem Jonas Wirtz im letzten Jahr der Fußballkönig des Lagers geworden ist, läuft in diesem Jahr noch die Suche nach dem Kegelkönig oder der Kegelkönigin des Lagers. Noch sind 12 Ferienlager im laufenden Wettbewerb. Auch kleine Ausflüge zum Bowling oder zum Minigolf stehen regelmäßig auf dem Programm.
Nicht nur die Tage, auch die Abende sind fest verplant. Eine Zeitreise durch verschiedene Zeitalter verkürzte die Nacht und die nächste Gruselnachtwanderung im verwunschenen Hexenwald steht kurz bevor. Auch die erste Lagerdisco unter dem Motto „Black and White“ brachte Stimmung in unser Ferienhaus, wahrscheinlich auch in die der Nachbarn.
Heute gestalten die Männer des Betreuerteams den „Wir sind Veen Tag“, an dem alle Veener Vereine in entsprechender Kleidung vertreten sind. Wir sind gespannt auf die abschließende Büttensitzung unter Leitung des Lager-Elferrates. Die Proben des Ferienlagerballetts, in dem auch aktive und ehemalige Mitglieder des Veener Krähenballetts vertreten sind, laufen dazu auf Hochtouren.