• Drucken

Ein Hochtag im Ferienlager – Wir haben einen neuen Lagerschützenkönig

Ein Königschießen mit ganz vielen Hindernissen. Bevor Marc Fröhlich aus Büderich mit dem 73 Schuss den Rest von der Vogelstange holte, kamen manche Hindernisse. Zur Königin wählte er die Veenerin Maren Conrad.

Lagerthron 2014 Maria Alm:

Königspaar: Marc Fröhlich und Maren Conrad

  1. Minister: Janek Keusemann und Nikola Ludwig
  2. Minister: Jan Wijnbergen und Lara Hegmann

Thronpaare:

      Tobias Timp + Julia Kannegieter

      Nils Bruckmann + Lisa Jakobs

      Lucas Ingenerf + Tamira Denninger

      Jan Büren + Jenny Breuer

      Tom Conrad + Nele Merkewitsch

 

 

Begonnen hatte der Morgen bei herrlichem Bergwetter mit einem Brunch. Die Lagerküche hatte wieder gezaubert. Das allmorgendliche lagereigene „Radio Alpenglühn“ mit den Moderatoren Verena van Beek, Simon Lutter und Phill Schmitz brachte schon alles in Stimmung für den heutigen Festtag.

Danach Lagergottesdienst bei hochsommerlichen  Temperaturen auf der Außenanlage. Saskia Herbst hatte einen besinnlichen Dankgottesdienst vorbereitet. Mit Texten und Liedern dankte man für alles im Lager, vor allem für viele neue Freundschaften.

 

Tina Gesthuysen und Heinz Bemong – zwei Säulen im Lagerteam werden geehrt

 

Dann wurde es ganz feierlich. Im weiten Rund neben dem selbst erstellten Holzkreuz wurden zwei aus dem Lagerteam für langjährige Arbeit geehrt. Lagerleiter Charly Schweden fand eindrucksvolle, ganz persönliche Worte für Heinz Bemong (5 Jahre) und Tina Gesthuysen (15 Jahre) vorbildlicher ehrenamtlicher Betreuertätigkeit im Veener Ferienlager.

Anschließend gratulierten Anne Terlinden und Nikola Hetjens im Namen der BUSGANG mit einem tollen Fotoalbum. Die Busgang, ein Frauenkegelclub aus der fast alle schon mit dem Veener Ferienlager auf Reise waren und in Veen Ansprechpartner bei vielerlei Arbeiten sind. Eine Gratulationstour des gesamten Lagers schloss sich an. Dabei mussten die beiden viele Küsschen entgegen nehmen. Alles bezeugte, wie beliebt Heinz und Tina sind und welche tolle Arbeit sie geleistet haben. Ein Umtrunk beendete die eindrucksvolle Feierstunde.

 

Jetzt hieß es Antreten zum Königschießen. Vorweg marschierte Matthes Gesthuysen in der Uniform des St. Nikolaus-Schützenbruderschaft, daneben Basti Holland in der Tambour-Korpsuniform.

 

Während des Preisschiessens hatten Marlene Holland und Monika ein sehr großes Grillbuffet aufgebaut. Der laute Ruf des Lagers „Das Essen ist Spitze – die Kochmuttis auch“ hallte dann im Echo der Berge.

Selten hatte man soviel Ungereimtheiten beim Schützenfest. Zuerst ging die neue Armbrust kaputt, und nachdem Pfeil und Bogen vom Bogenschussverein Maria Alm ausgeliehen war, kam ein Unwetter mit Wolkenbruch. Nach einer Stunde wurde das Schießen von der überdachten Terrasse fortgesetzt. König Marc konnte dann das Königsilber entgegennehmen.

Abschluss des Tages war eine große Parade vor unserem Lagerhaus, Krönungsball wie in der Heimat, aber dann eine fetzige Königsdisco für einige Stunden.

 

Für die nächsten Tage muss das Lagerprogramm umgestellt werden. Denn Regen versagt es, in den Bergen zu wandern oder gar hoch zu klettern.

Lassen Sie sich überraschen! Wir haben schon alles im Kopf. Und die Lagerteilnehmer werden begeistert sein.

 

 

Wir bitten um Verständnis: wegen Internetproblemen hier in Österreich ist es kaum möglich Bilder ins Netz zu stellen. Wir werden es weiterhin versuchen, müssen aber fast immer feststellen dass die Verbindung abbricht. Wir danken für Ihr Verständnis.