Hauptmenü
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Dezember 2022 17:42
- Zugriffe: 2225
Silvesterlauf 2022!
Der Silvesterlauf findet dieses Jahr wieder wie gewohnt statt! Die Teilnahme erfordert keine Anmeldung oder Gebühr und gestartet wird um 14:30 Uhr.
Bis dahin und eine schöne Adventszeit.
Euer Vorstand
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. Dezember 2022 11:18
- Zugriffe: 855
Abteilungsversammlung der Freizeitsportler!
Am 7.12.2022 trafen sich die Freizeitsportler zur alljährlichen Abteilungsversammlung bei Ralf und Petra Terlinden. 21 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Neben einem Jahresrückblick gab es auch einen Ausblick für das kommende Jahr mit vielen spannenden Unternehmungen. Für Interessierte finden sich hier das Protokoll und der Jahresrückblick als PDF.
Protokoll Abteilungsversammlung 07.12.2022
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 24. Oktober 2022 19:42
- Zugriffe: 1180
Ferienlager Veen lädt zum Lagerfilm
Das Veener Ferienlager möchte die zwei Wochen Lagerleben in Münstertal/Schwarzwald noch einmal in Erinnerung rufen. Dazu sind alle diesjährigen und natürlich auch alle zukünftigen Ferienlagerkinder mit Begleitung herzlich am kommenden Sonntag, den 30. Oktober um 17:30 Uhr ins Veener Pfarrheim eingeladen, um gemeinsam den diesjährigen Lagerfilm anzuschauen.
Im Anschluss werden Cornelia Gietmann, alias Knutschi und Michael van Beek, alias Krölli das Ziel für das 46. Veener Ferienlager 2023 bekannt geben. Wie immer können die Lagerkinder sich dann direkt anmelden.
Es ist zwar immer schwierig ein bezahlbares, verfügbares und geeignetes Haus mit 100 Betten zu finden, aber den beiden Lagerleitungen ist es gelungen, auch im nächsten Sommer vom 08. bis 22. Juli 2023 ein Ferienhaus zu finden.
Wer am Lagerfilm-Abend nicht kann, hat auch die Möglichkeit, sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Für das leibliche Wohl sorgt in der Kinopause die Lagerküche mit einem kleinen Imbiss.
Das Team des Veener Ferienlagers freut sich auf Euch und auf viele neue reiselustige, mutige, tolle und unerschrockene Lagerkinder.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 04. November 2022 10:12
- Zugriffe: 2666
Jahresberichte 2022!
Die diesjährigen Berichte aus allen Abteilungen findet man nun hier zum Download. Alle Abteilungen schildern dort ihr vergangenes Jahr mit Text und Bildern. Viel Spaß beim Lesen!
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 08. Oktober 2022 09:52
- Zugriffe: 1153
„Kulturelles Wochenende“ in Bonn
In der Zeit vom 30.09. – 02.10.2022 besuchten 13 Freizeitsportler die Bundesstadt Bonn.
Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden von NRW und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Mit rd. 332.000 Einwohnern zählt sie zu den zwanzig größten Städten Deutschlands.
Die Stadt an beiden Ufern des Rheins war von 1949 bis 1973 provisorischer Regierungssitz und von 1973 bis 1990 Bundeshauptstadt und bis 1999 Regierungssitz Deutschlands, danach wurde sie zweiter Regierungssitz. Die Vereinten Nationen unterhalten seit 1951 hier einen Sitz.
Die Reiseleiter Thomas Lanski und Volker Mühlstroh hatten ein anspruchsvolles Ausflugsprogramm zusammengestellt und auch die Möglichkeiten des Bonner Stadtfestes, welches genau an diesem Wochenende stattfand mit einbezogen. Die Bonner Innenstadt hatte sich in ein einzigartiges Veranstaltungsgelände verwandelt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Freitag in der Vereinsgaststätte Terlinden erreichten die Teilnehmer nach einer zweistündigen Busfahrt das Hotel Königshof an der Adenauerallee im Bonner Rheingarten direkt am Rhein gelegen. Nachdem die Koffer im Hotel abgestellt und der erste Durst gelöscht worden waren, wurde das Deutsche Museum angesteuert. Ein Einführungsvortrag über die Geschichte der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt brachte die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der Forschung und Technik. In der hochkarätigen Sammlung konnten 12 nobelpreisprämierte Exponate besichtigt werden.
Der Samstag war geprägt durch eine vierstündige Rundfahrt auf dem Rhein nach Linz und zurück. In dem Restaurantdeck konnten die Teilnehmer die schöne, abwechslungsreiche Landschaft mit Weinbergen, Burgen und Schlössern genießen.
Am Sonntagvormittag wurde mit einer Stadtführerin das alte Bonn mit den damaligen Befestigungsanlagen und Stiftskirchen erkundet. Natürlich fehlen durfte das Beethoven Denkmal, seine Geburtsstätte und das Beethoven-Museum nicht fehlen. Der Reiseleiterin dankte der Abteilungsleiter Ditz van Gelder für den kurzweiligen Rundgang. Zu ihrer großen Überraschung überreichte er ihr einen Freundschaftswimpel. Über diese Geste war sie hoch erfreut.
Gegen 18.45 Uhr waren alle wieder wohlbehalten in Veen angekommen und hatten ein schönes, entspanntes Wochenende bei angenehmer Witterung verbracht.
An dieser Stelle nochmals ein herzlichen Dankeschön an die Reiseleiter für die „Rundumbetreuung“.