„Kulturelles Wochenende“ in Soest

Schon wieder ist ein Jahr vorbei; das „Kulturelle Wochenende“ der Freizeitsportler rückt immer näher.
An dem letzten Wochenende im September 2019 werden 16 Mitglieder der Freizeitsportler die alte Hansestadt Soest in Westfalen besuchen. Untergebracht werden die Reisenden im ältesten Gasthaus Westfalens: nämlich im Hotel-Restaurant „Pilgrim Haus“, das mehr als 700 Jahre besteht.
Im Mittelalter spielte Soest als Hansestadt eine bedeutende Rolle. Soester Kaufleute waren es, die an der Gründung der einstmals mächtigen Hanse mitwirkten. Die Bedeutung Soest lässt sich an einer Reihe von imposanten Bauwerken ablesen, z.B. an der Wiesenkirche, die zu den schönsten spätgotischen Hallenkirchen (1313) Deutschlands zählt. Im Zentrum der Innenstadt erhebt sich der mächtige Turm von St. Patrokli, auch „Turm Westfalens“ genannt. Fast geduckt wirkt ein paar Schritte weiter die berühmte Nikolaikapelle aus dem 12. Jahrhundert. Nur die Fußgängerzone trennt St. Patrokli von St. Petri, der „Alden Kerke“. Hierbei handelt es sich um die älteste Kirchengründung Westfalens aus dem 8. Jahrhundert.
Besonders stolz sind die Soester auf ihre fast vollständig erhaltene Stadtumwallung. Insgesamt stehen an die 600 Gebäude unter Denkmalschutz.
Die bekanntestes Großveranstaltung ist die Allerheiligenkirmes im November. Sie darf sich größte Altstadtkirmes in Europa nennen.
Der „Reiseleiter“ Thomas Lanski hat wieder für alle ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Neben einer Altstadtführung wird auch eine Brauereibesichtigung von besonderem Interesse sein. Mehrere Museen laden zum Verweilen ein. Abends wird der Besuch eines gemütlichen Restaurants oder einer zünftigen Kneipe kein Problem sein.

Ich hoffe auf wohl gelaunte Teilnehmer und angenehme äußere Bedingungen.

Euer Ditz

 


 

Impressum             Datenschutz