• Drucken

Die vorzeitige Meisterschaft ist unter Dach und Fach

Gestern Abend hat das Volleyball-Mixed- Team gegen den Tabellenzweiten aus Issum das Meisterstück vollbracht. Drei Spieltage vor dem Saisonende konnten die Veener in Issum mit 3:0 Sätzen gewinnen.

In überzeugender Manier konnte dabei der Tabellennachbar über die gesamte Spielzeit auf Distanz gehalten werden. Denn von Beginn an waren alle Beteiligte auf das greifbare Ziel fokussiert. Mit hoher Konzentration und einem großen Zusammenhalt hatte der Gegner letztlich keine Chance. Nach dem Spiel äußerte sich einer der gegnerischen Spieler: " Wir hätten es Euch gerne etwas schwieriger gemacht. Mehr war bei uns heute nicht drin. Aber wir wünschen Euch viel Erfolg in der nächst höheren Gruppe."

 

Zu den Ergebnissen:

Der erste Satz konnte mit 25 : 14 und Satz 2 mit 25 : 12 gewonnen werden. Für die Borussia spielten: Lucia Weyers, Sandra Engelhardt, Birgit Lenk, Harald Wienand, Peter Hoffmann und Martin Ophey.

Im dritten Satz kamen Rene DeLattre und Uwe Tabbert zum Einsatz. Dieser Satz endete mit 25 : 22. Nach dem nicht erwarteten deutlichen Erfolg war in allen Gesichtern das Grinsen über die tolle Leistung der gesamten Saison nicht mehr heraus zu bekommen. So wurde nach dem Spiel spontan auf die erneute Meisterschaft angestoßen.

Zwei bemerkenswerte Aktionen des Spieles bleiben unvergessen und sind darum erwähnenswert:

Der letzte Spielzug des zweiten Satzes wurde mit einer Fußvorlage von Harald Wienand entlang des Netzes mit einem wuchtigen Angriffsschlag zum Abschluss gebracht. Seit einigen Jahren ist eine Fußberührung im Volleyball erlaubt. Ein zielgenaues Anspiel mit dem Fuß ist jedoch wesentlich schwieriger zu spielen als mit den Händen und ist eine technische Meisterleistung. Der Ball konnte in diesem Fall nur kurz vor dem Boden erreicht werden, damit war ein oberes Anspiel (Pritschen) nicht mehr möglich.

Eine weitere bemerkenswerte Szene spielte sich im dritten Satz ab. In einer hart umkämpften Spielzug, indem es ohne Punktgewinn für eine der beiden Mannschaften bereits mehrfach hin- und herging, konnte Rene DeLattre im vollen Lauf einen bereits als verloren geglaubten Ball retten und ihn im Spiel halten. Der Gegner war daraufhin so überrascht, dass ihm die nächste Angriffssituation misslang.

Zum mit erleben dieser außergewöhnlichen Spielsituationen laden die Veener Volleyballer alle Volleyball-Interessierte zum nächsten Heimspiel am 19. Mai um 20.00 Uhr in der Veener Turnhalle gegen den TSV Weeze ein.