• Drucken

Das Mixed-Team schafft den 3. Sieg

Gegen den TV Issum 1 (Absteiger aus der Gruppe 3) führte eine am Ende überzeugende Leistungssteigerung zum umjubelten Sieg.

Vor dem Spiel wurde vom Spielertrainer, Martin Ophey auf die Stärken des Gegners als Tabellenzweiter deutlich hingewiesen. Die Devise war, von Anfang an konzentriert und entschlossen den Gegner unter Druck zu setzen, damit dieser sich nicht entfalten kann.

 

Bis zur Mitte des ersten Satzes war noch nicht erkennbar, wer das bessere Team an diesem Abend auf dem Feld sein sollte. Denn auf beiden Seiten waren kaum Fehler auszumachen und die Angreifer setzten sich jeweils gegen die gegnerische Abwehr durch. Erst als die Frauen Lucia Weyers, Sandra Engelhardt-Kielmann und Sabrina Fuchsgruber, mit Ihren druckvollen Angaben den Gegner zu vielen Annahmefehlern gezwungen haben, konnte der erste Satz deutlich mit 25:15 für das Veener Team entschieden werden.

Nach einer kleinen Verzögerung (der Schiedsrichter war mal kurz weg ;-) sollte der zweite Satz ebenso entschlossen geführt werden. Jedoch machte uns der Gegner hierbei einen Strich durch die Rechnung. Bis zum Satzende konnte kein Sieger ausgemacht werden. Durch kleine individuelle Fehler im Abwehrverhalten auf Seiten des Veener Teams machte der TV Issum die Big Points und gewann den 2. Satz knapp mit 25:23. Damit war das Spiel wieder offen.

Das wollten die Veener jedoch nicht auf sich sitzen lassen und gaben im endscheidenden 3. Satz richtig "Gas". Wieder gab es starke Aufschlagserien der Veener Frauen und über die Angriffsposition konnte der grippegeschwächte Harald Wienand mit starken Szenen überzeugen. Zum Schluß kam noch Nikola Ophey zum Einsatz. Ebenfalls mit dabei war auch der "ruhende Pol" der Mannschaft, Peter Hoffmann.

Alle zusammen haben wir uns über die starke Leistung und den deutlichen Satz (25:6)- und den verdienten Spielgewinn (2:1) gefreut. Ein Lob gehört aber auch den Issumern, die sich als sympathische und humorvolle Truppe erwiesen haben.

Um den Bericht abzurunden möchten wir uns an dieser Stelle auch für die gute Unterstützung der Zuschauer, angeführt von unserem Daniel Baltes, und beim umsichtigen und unparteiischen Schiedsrichter Rainer Weyers recht herzlich bedanken.